Warum Klassiker?
Weil sie das Rückgrat unserer modernen Welt sind! Weil wir nur dann einen sicheren Halt haben wenn wir wissen, worauf wir stehen. Weil wir unser Wertesystem nur dann glaubhaft und sinnvoll vermitteln können, wenn wir erfahrbar machen, wie der Weg dorthin ausgesehen hat! Was wäre die Welt ohne Hölderlin, Kant, Goethe, Nietzsche, ohne Kleist und Lessing! Es sind Ideen die die Welt verändern, im Damals wie im Heute, und damals wie heute reicht dann nur ein Funke, um einen Weltenbrand zu entfachen. Im Guten, wie auch im fürchterlichsten Sinne. Was aber, wenn wir diese Geschichten nicht mehr erzählen könnten? Hineingeworfen auf verbrannte Erde wären wir verdammt immer wieder in dieselben Schlaglöcher zu treten. Klassiker sind nicht nur ein Spiegel ihrer Zeit, sie sind Former und Geber neuer Zeiten, und nicht zuletzt der Zeit, in der wir leben. Wir können nicht verlangen, dass all die Fallstricke und Irrwege die uns hierher geführt haben, intuitiv verstanden werden. Aber wir können daran mitwirken, dass sie von Grund auf gelernt werden, denn jeder Mensch will wissen, und jeder Mensch sollte das Recht darauf haben wissen zu dürfen! Und was gibt es Natürlicheres und Schöneres als den Geschichten zuhören zu dürfen, die uns hierhin getragen haben? Nichts kann Klassiker für unseren Alltag ersetzen, nichts ist wichtiger als ein gemeinsames Bemühen um diese Urform des Begreifens. Darum Klassiker. Für ihre Ideen. Für ihre Freiheit.

