top of page

Heinrich von Kleist
 
(1777-1811)

Lebenslauf

  • 1777

    Kleist wird nach eigener Aussage am 10. Oktober, lt. Kirchenbuch am 18. Oktober, in Frankfurt (Oder) geboren.

  • 1781

    Kleist erhält ersten Unterricht beim Hauslehrer Martini.

  • 1788

    Tod des Vaters am 18. Juni; Eintritt in die höhere Schullaufbahn und Unterricht in Berlin u. a. durch den Prediger Catel.

  • 1792

    Kleist wird in das Garde-Regiment Potsdam aufgenommen.

  • 1793

    Tod der Mutter am 3. Februar; erste Kriegserfahrungen.

  • 1798

    Kleist nimmt Unterricht in Philosophie, Mathematik und Grammatik.

  • 1799

    Kleist verlässt den Militärdienst und wird Student an der Viadrina.​

Ulrike Kleist Quelle_ faz.net.jpg

1800

Heimliche Verlobung mit Wilhelmine von Zenge.

Ulrike von Kleist (1794-1849)

1801

Kant-Lektüre. Daraus entwickelt sich die sog. »Kant-Krise«.

​​​​

  • 1805

    Kleist arbeitet im Finanzdepartement. Eine Stellung ergibt sich daraus nicht.

  • 1806

    »Der zerbrochene Krug« entsteht.

  • 1807

    Weitere wichtige Werke entstehen, darunter »Die Marquise von O…«.

  • 1808

    Kleist gibt die Zeitschrift »Phöbus« heraus. »Die Marquise von O…« erscheint.

  • 1811

    Am 20. November nimmt sich Kleist mit Henriette Vogel das Leben.

                Quelle: inhaltsangabe.de

​

​

1802

Lösung der Verlobung. Kleist lernt in Wieland einen Förderer kennen.

Anton_Graff_Heinrich_von_Kleist_quelle_w
Zenge,_Wilhelmine_von_edited.jpg
Henriette_Vogel_edited_edited.jpg

Henriette Vogel (1780-1811)

Heinrich von Kleist (17777-1811)

Wilhelmine von Zenge (1780-1852)

bottom of page